Das Gute liegt so nah
Das beste Brennholz wächst direkt in den Wäldern vor unserer Haustür. Wer Holz aus der Region kauft , der macht weite Transportwege unnötig. Das schont das Klima – und verkleinert den CO2-Fußabdruck, also die Menge umweltschädlicher Emissionen.
Laub- und Harthölzer haben einen deutlich höheren Brennwert als Weich- oder Nadelhölzer. Besonders gut eignet sich Buchenholz für Ofen und Kamin. Es glüht intensiv, brennt ausdauernd und schlägt kaum Funken. An seinem schönen, ruhigen Flammenbild kann man sich lange erfreuen.
Heimische Hölzer
sind zum Beispiel Buche, Eiche, Ahorn, Esche, Birke, Linde, Lärche, Fichte und Kiefer
Mit 2.100 kWh*
Buche
gehört zu den Hölzern mit dem höchsten Brennwert – das optimale Brennholz. * Kilowatt pro Stunde pro Rm
2 bis 3 Sommer*
sollte das Holz vor dem Verbrennen lagern. * je nach Holzart
Sie möchten mehr Tipps zum Holzkauf? Lesen sie hier mehr