Dieser Gaskamin ist auf vielen Webseiten und Kaminprospekten zu Gast. Das Original steht im Münsterland und wurde durch einen Ofenrat konzipiert und gebaut.
Durch geschickte Baustellenkoordination sind Fliesenspiegel und Parkettboden bündig. Das Ergebnis: ein raumverbindender Raumteiler – gekonnt eingefügt.
In der Region Lohne wünschten sich die Bauherren einen Kamin mit Kochfunktion. Auf den eingelassenen Kochplatten schmurgeln nun so manche leckere Gerichte.
Ein gutes Beispiel für die klare Architektursprache des Ofenrates. Dieser Panoramakamin mit poliertem Betonsockel teilt klar die Funktionsbereiche der Wohnebene ein.
Oldenburger Land. Mitten im Zentrum des Hauses steht dieser Speicher-Eckkamin. Kalkmarmorputz veredelt die Oberflächen und bildet einen spannenden Kontrast zu den gemauerten Wänden.
Dieser Grundofen mit Eckscheibe wärmt eine ehemalige Tenne. Die formgezogene Rohstahlbank ist Holzlager und Sitzfläche zu gleich. Ofenoberfläche: Kalkmarmorputz.
Ein Architekturbüro im Münsterland hauchte einer alten Hofstelle wieder Leben ein. Der Speicherkamin wurde exakt auf die historischen Baustoffe abgestimmt.
Wie aus der wandgewachsen trennt der Speicherkamin geschickt die unterschiedlichen Funktionsbereiche im Wohnraum. Oberfläche: geseifter Kalkmarmorputz.