
Zu Gast bei Volker Hausmann: Ofensetzer, Erfinder, Ästhet. Er ist einzigartig – genauso wie seine Kaminfabrik in den denkmalgeschützten Gebauer Höfen in Charlottenburg.
UNSER PROFIL
Die Kaminfabrik stellt den Berlinern und inzwischen auch internationalem Publikum Entwürfe vor, die außergewöhnlich, aber auch minimalistisch sind. Das brachte der Kaminfabrik schnell den Status „Geht nicht, gibt es nicht“. Neben der unglaublichen Vielfalt der Feuerstätten und den vielen unterschiedlichen Materialien überraschen auch oft die ungewöhnlichen, technischen Komponenten.


Kaminfabrik
Hardenbergstr.10
10623 Berlin
Volker Hausmann
T 030 5658 2555
E info@kaminfabrik.com
www.kaminfabrik.com

„Ich bin ein schräger Typ, der die Gradlinigkeit liebt.“
FAKTEN & ZAHLEN
Was uns ausmacht
Ein besonderer Schwerpunkt ist das Sichtfeuer. Egal ob Holz, Gas oder Ethanol, die Kaminfabrik versteht es, das Feuer in das richtige Licht zu setzen.
Durch ein angegliedertes Planungsbüro führt die Kaminfabrik auch internationale Großaufträge aus.
Neben namhaften Architekten wie Daniel Libeskind, Davide Ritzo und anderen steht auch dem privaten Häuslebauer das umfangreiche Fachwissen zur Verfügung.
Die Philosophie ist: Safety first.

Gründung 2007
2006 auf der Bautec entstand der Gedanke ein besonderes Ofenstudio zu gründen. Überzeugt, dass die Branche recht langweilig und zu traditionell eingestellt sei, wurde an dem einzigartigen Kaminfabrik-Konzept gefeilt. Räumlichkeiten waren damals schnell auf dem alten Gelände der Gebauer Höfe gefunden.
Meine Kompetenzen
Sonderanfertigung von Feuerstellen jeglicher Art: Gas, Holz, Ethanol und offene Gas- und Holzfeuerungen in allen Größen. Ebenso zum Portfolio gehören Kamine mit Stahlverkleidung – archaisch monumental als Solitär-Objekt; Kaminlösungen mit Möbelbauten – als Ensemble über die ganze Wand erstellt und Projektplanungen mit dem Schwerpunkt Sicherheitstechnik.

Mit urbaner Lässigkeit, stilsicherem Gespür für Formen, Farben, Proportionen – und dem Mut, Großes zu wagen.
Mit urbaner Lässigkeit, stilsicherem Gespür für Formen, Farben, Proportionen – und dem Mut, Großes zu wagen.
Auf 300 Quadratmetern präsentiert die Kaminfabrik, wie vielschichtig Feuerstätten sein können.
MAGAZINARTIKEL
