logo_3logo_sticky_2xlogologo_3
  • OFENRAT
    • PHILOSOPHIE
    • MITGLIEDER
    • MITGLIED FINDEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • OR UNTERWEGS
    • KARRIERE & AUSBILDUNG
      • STELLENMARKT
      • BETRIEB FINDEN
  • OFENGALERIE
    • OFENTYPEN
      • 4 SCHEIBEN
      • DREHKAMINE
      • ECKKAMINE
      • FLACHSCHEIBE
      • HÄNGENDE KAMINE
      • KAMINOFEN
      • OUTDOOR LIVING
      • 3 SCHEIBEN
      • RAUMTEILER
      • TUNNELKAMINE
    • HEIZARTEN
      • HOLZFEUER
      • GASKAMINE
      • ETHANOLFEUER
  • SERVICE
    • DER WEG ZUM PASSENDEN OFEN
    • PLANUNG
    • MATERIAL
    • SICHERHEIT
    • KUNDENSTIMMEN
  • NEWS
✕
Published by at 6. Dezember 2018
Themen
  • AUS DER FIUR
  • TIPPS & TRICKS
  • UMWELT
Stichpunkte
  • Holz
Astreines Holz

 

Astreines Holz


 
Astreines Holz

Holz ist der älteste Brennstoff der Menschheit. Etwa drei Viertel der Wärme, die aus erneuerbaren Energien entsteht, wird mit diesem nachwachsenden Rohstoff erzeugt. Das beste Brennholz wächst übrigens direkt in den Wäldern vor unserer Haustür. Wer Holz aus der Region kauft, der macht weite Transportwege unnötig. Das schont das Klima und verkleinert den CO2-Fußabdruck.


 
Astreines Holz
Holz ist der älteste Brennstoff der Menschheit. Etwa drei Viertel der Wärme, die aus erneuerbaren Energien entsteht, wird mit diesem nachwachsenden Rohstoff erzeugt. Das beste Brennholz wächst übrigens direkt in den Wäldern vor unserer Haustür. Wer Holz aus der Region kauft, der macht weite Transportwege unnötig. Das schont das Klima und verkleinert den CO2-Fußabdruck.

 
 
 

Holzaroma Echt dufte


 


 
Astreines Holz

Wenn es knistert und knackt, nach Wald und Harz duftet, wird es so richtig gemütlich. Bei Nadelhölzern ist das besonders effektvoll: Sie sind reich an Harz, das ätherische Öle enthält. Vor allem beim Feuern mit Kiefernholz knistert es leidenschaftlich. Aber auch Laubhölzer wie Birke und Buche, die ruhig und gleichmäßig brennen, verströmen einen angenehmen Duft. Wie beim Wein verhält es sich übrigens auch mit Holz: Auf die richtige Lagerung kommt es an - nicht nur auf das Alter. Nur eine korrekte Lagerung ermöglicht den nachhaltigen Trocknungsprozess, damit Ihr Holz den empfohlenen Restfeuchtegehalt von ca. 15% erreicht.


Astreines Holz

Astreines Holz

Das Verbrennen von Holz setzt genauso viel Kohlendioxid (kurz CO2) frei, wie die Bäume während ihres Wachstums der Atmosphäre entzogen haben. Richtig verwendet ist Holz ein umweltgerechter Brennstoff. Deutlich mehr Emissionen als nötig entstehen zum Beispiel, wenn minderwertiges Holz verfeuert wird - oder Öfen alt und schlecht gewartet sind.


Teilen

ähnliche Einträge

4. Januar 2022

Manchmal geht`s nun hoch hinaus!


lesen Sie mehr
Brennholz
22. Januar 2020

Tipps zum Holzkauf


lesen Sie mehr
5. Dezember 2018

Feuer und Flamme


lesen Sie mehr


Ofenrat GbR
Hardenbergstr 10
10623 Berlin
info@ofenrat.de
www.ofenrat.de


 


OFENGALERIE

 

OFENTYPEN
  4 SCHEIBEN
  DREHKAMINE
  ECKKAMINE
  FLACHSCHEIBE
  HÄNGENDE KAMINE
  KAMINOFEN
  OUTDOOR LIVING
  PANORAMA KAMINE
  RAUMTEILER
  TUNNELKAMINE
HEIZARTEN
  HOLZFEUER
  GASKAMINE
  ETHANOLFEUER

OFENRAT

 

PHILOSOPHIE
MITGLIEDER
MTGLIED FINDEN
MITGLIEDSCHAFT
OR UNTERWEGS

SERVICE

 

DER WEG ZUM PASSENDEN OFEN
PLANUNG
MATERIAL
SICHERHEIT
KUNDENSTIMMEN

MAGAZIN

 

ARCHITEKTUR
AUS DER FIUR
EVENTS
HANDWERK
HOMESTORIES
LIFESTYLE
NEUIGKEITEN
OR UNTERWEGS
STELLENMARKT
TIPPS & TRICKS

KARRIERE & AUSBILDUNG

 

BETRIEB FINDEN
Copyright © 2018 Konzept und Design NOLTE/HAMMER Impressum/Datenschutz
    ✕

    Anmelden

    Passwort vergessen?